|
|
Zeile 28: |
Zeile 28: |
| Falls ein Parameter eine komplexe Konfiguration erfordert (Unterfenster), so gelangt man zu diesem durch Klick auf das Icon links. | | Falls ein Parameter eine komplexe Konfiguration erfordert (Unterfenster), so gelangt man zu diesem durch Klick auf das Icon links. |
| Den Wert eines Parameters kann man durch Klick auf den Wert selbst (mitte/rechts) ändern. | | Den Wert eines Parameters kann man durch Klick auf den Wert selbst (mitte/rechts) ändern. |
− | {{todo|
| |
− | 1. besser beschreiben
| |
− | 2. es muss in der XERO ersichtlich sein, ob es eine "unterseite" gibt oder nicht...
| |
− | }}
| |
| | | |
| | | |
Zeile 50: |
Zeile 46: |
| [Admin] | | [Admin] |
| | | |
− | Setzt die Arena in den Ausgangszustand | + | Setzt die Arena in den Ausgangszustand (ähnlich einem Neustart) |
− | {{todo|}}
| + | |
| | | |
| | | |
Zeile 61: |
Zeile 57: |
| | | |
| In dieser Ansicht wird das System-Log und das System-Setup in einer Baumdarstellung angezeigt | | In dieser Ansicht wird das System-Log und das System-Setup in einer Baumdarstellung angezeigt |
− | {{todo|}}
| |
| | | |
| | | |
Zeile 72: |
Zeile 67: |
| Speichet die aktuelle Konfiguration (='Arena') ab. | | Speichet die aktuelle Konfiguration (='Arena') ab. |
| Der Name (=Dateiname) kann dabei noch editiert werden. | | Der Name (=Dateiname) kann dabei noch editiert werden. |
− | {{todo|}}
| |
| | | |
| | | |
Zeile 81: |
Zeile 75: |
| [Admin] | | [Admin] |
| | | |
− | listet alle macro-verzeichnisse auf
| + | Listet alle Macro-Verzeichnisse auf |
− | {{todo|}}
| + | |
| | | |
| | | |
Zeile 91: |
Zeile 84: |
| [Admin, Service, User] | | [Admin, Service, User] |
| | | |
− | zeigt einen dialog mit allen anstehenden fehlern an
| + | Zeigt einen Dialog mit allen anstehenden Fehlern an |
− | {{todo|}}
| + | |
| | | |
| | | |
Zeile 101: |
Zeile 93: |
| [Admin] | | [Admin] |
| | | |
− | zeigt einen dialog mit allen anstehenden alarmen an
| + | Zeigt einen Dialog mit allen anstehenden Alarmen an |
− | {{todo|}}
| + | |
| | | |
| | | |
Zeile 111: |
Zeile 102: |
| [Admin] | | [Admin] |
| | | |
− | ermöglicht die eingabe eines manuellen kommandos. AK?!
| + | Ermöglicht die Eingabe eines manuellen Kommandos. |
− | {{todo|}}
| + | (Nur zu Testzwecken!) |
| | | |
| | | |
Zeile 121: |
Zeile 112: |
| [Admin] | | [Admin] |
| | | |
− | öffnet den macroeditor zum editieren des system-haupt-mcaros
| + | Öffnet den [XERO_Macro_Editor|Macroeditor]] zum Editieren der Macros |
− | {{todo|}}
| + | |
− | siehe [[XERO_Macro_Editor|Macroeditor]]
| + | |
| | | |
| === Module Info === | | === Module Info === |
Zeile 130: |
Zeile 120: |
| [Admin] | | [Admin] |
| | | |
− | ???
| |
− | --> EX DirectoryNotFoundException "d:\manuals\xero_modules.tex"
| |
| {{todo|}} | | {{todo|}} |
| | | |
Zeile 151: |
Zeile 139: |
| [Admin, Service, User] | | [Admin, Service, User] |
| | | |
− | beendet die XERO
| + | Beendet die XERO |
− | eventuelle änderungen können vorher noch gespeichert werden
| + | Zuvor wird noch ein Dialog angezeigt, der es ermöglicht die aktuelle Arena unter einem anderen Namen abzuspeichern (oder den Vorgang abzubrechen) |
− | {{todo|}}
| + | |
| | | |
| | | |
Zeile 162: |
Zeile 149: |
| [Admin, Service, User] | | [Admin, Service, User] |
| | | |
− | zeight das system-log an
| + | Zeigt das System-Log an |
− | {{todo|}}
| + | |
| | | |
| | | |
Zeile 181: |
Zeile 167: |
| [Admin, Service, User] | | [Admin, Service, User] |
| | | |
− | ermöglicht das wechseln des benutzers (Admin / System / User)
| + | Ermöglicht das Wechseln des Benutzers (Admin / System / User) |
− | {{todo|}}
| + | |
| | | |
| | | |
Zeile 191: |
Zeile 176: |
| [Admin, Service, User] | | [Admin, Service, User] |
| | | |
− | ???
| + | Wechselt in den Rmote-Betrieb. |
− | {{todo|}}
| + | Dabei ist keine Lokale Bedienung mehr möglich und das System wird remote von einem AK-Steuerrechner bedient. |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | <div style="background-color:#FFaaaa">
| + | |
− | -----
| + | |
− | to be deleted...
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | == XERO Menüs ==
| + | |
− | | + | |
− | === Schema ===
| + | |
− | | + | |
− | Das Schema eines Moduls zeigt in einer Übersicht:
| + | |
− | | + | |
− | ;Istwerte
| + | |
− | * Messwerte, Statuswerte
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | ;Parameter
| + | |
− | * Sollwertvorgaben, ...
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | ;Graphische Elemente
| + | |
− | * Balkenanzeigen, Zeigerelemente
| + | |
− | * Fließpläne
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | je nach Konfiguration des betreffenden Modules an.
| + | |
− | ⇒ siehe spezifische Beschreibung zum jeweiligem Modul Schema.
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | Im folgenden ein Bild eines typischen Fließplans:
| + | |
− | *Im oberen Bereich sind allgemeine Module (z.B. GDB-Gasdatenbank, RIO-RemoteI/O, SPS, diverse Digitale Eingänge, etc...) positioniert
| + | |
− | *Darunter (im Hauptbereich) der Fließplan selbst und ein Chart in dem der Verlauf einer oder mehrerer Messwerte über die Zeit angezeigt wird.
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | {{todo|bild eines typischen fliessplanes + bildankündigung und Unterschrift anpassen}}
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Einstellungen (Setup) ===
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | [[Datei:Xero_pmd_o2_setup.png|800px|thumb|none|Abbildung: Einstellungen (Setup)]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | {{button|Copy Clipboard|0}}
| + | |
− | : Die aktuelle Modulkonfiguration wird in die Windows Zwischenablage kopiert.
| + | |
− | : Einfügen erfolgt über den [[XERO Einleitung#Schema - Designmode|Moduldesigner]]
| + | |
− | | + | |
− | {{button|FacDef Modul|0}}
| + | |
− | : Das Modul wird auf Werksteinstellung (factory default) zurückgesetzt
| + | |
− | | + | |
− | {{button|Node Bounds Reset|0}}
| + | |
− | : Die graphische Anordnung der Module im Schema wird zurückgesetzt
| + | |
− | | + | |
− | {{button|Display Modules|0}}
| + | |
− | : Auswahl der Modulwerte für das Display dieses Moduls
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | ==== Einstellparameter - Allgemein ====
| + | |
− | {{box|Active|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Modul aktiv / inaktiv Schaltung
| + | |
− | : Wenn ein Modul inaktiv ist werden keine Daten mehr über die Modulschnittstelle eingelesen bzw. keine Daten über die Modulschnittstelle ausgegeben.
| + | |
− | : Zeitlich gesteuerte Abläufe (Timerfunktionen, Überwachungsabläufe) werden gestoppt.
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>ein(true) | aus(false)</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Name|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Normname des Moduls
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>Buchstaben, Zahlen und '_'</tt> (keine Leerzeichen bzw. Sonderzeichen!)
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Timer|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Zykluszeit für zeitgesteuerte Abarbeitung des Moduls
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>0.1 .. 10 [in Sekunden]</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Label|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Beschreibungstext für das Modul
| + | |
− | : Wird auf dem Moduldisplay bzw. bei Aufzeichnung zustätzlich zum Normnamen angezeigt
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>freier Text </tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Type|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Modultyp - dieser wird bei der graphischen Darstellung des Moduls / Modulsymbols im Schema berücksichtigt
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>SENSOR, RAW </tt>→ allgemeiner Messwert, Rohwert
| + | |
− | :: <tt>VC, V|C, V </tt>→ Ventil
| + | |
− | :: <tt>DOC, DI </tt>→ digitaler Ausgang, digitaler Eingang
| + | |
− | :: <tt>QS </tt>→ Qualitätssymbol
| + | |
− | :: <tt>VOLT </tt>→ Spannung
| + | |
− | :: <tt>LI </tt>→ Lambdameter
| + | |
− | :: <tt>LEVEL, PMW, COUNT </tt>→ prozentuale Anzeige,Pulsweitenmodulation, Zähler
| + | |
− | :: <tt>MIN, MAX, SLOPE </tt>→ minimaler, maximalerWert, Rampe
| + | |
− | :: <tt>TIME, DATE </tt>→ Uhrzeit, Datum
| + | |
− | :: <tt>OUT </tt>→ allgemeiner Ausgang
| + | |
− | :: <tt>DIRECTORY </tt>→ Verzeichnis
| + | |
− | :: <tt>INFO </tt>→ Info
| + | |
− | :: <tt>ALERT </tt>→ Alarm, Fehler
| + | |
− | :: <tt>LINK </tt>→ Verknüpfung
| + | |
− | :: <tt>OFFSET, GAIN, ADJUST, DRIFT </tt>→ Offset,Verstärkung, Justierung, Drift
| + | |
− | :: <tt>LINEARITY </tt>→ Linearität
| + | |
− | :: <tt>FI, FC </tt>→ Durchfuss Sensor, Regler
| + | |
− | :: <tt>PI, PC </tt>→ Druck Sensor, Regler
| + | |
− | :: <tt>TI, TC, TEC </tt>→ Temperatur Sensor, Regler, Kühler
| + | |
− | :: <tt>BARGRAPH, GAUGE </tt>→ Balkenanzeige,Nadelanzeige
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Id|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Eindeutige Kennung des Moduls
| + | |
− | : Findet Verwendung bei Protokollen, um Module / Geräte eindeutig zuzuordnen.
| + | |
− | : (Bei einigen Modulen wird die Seriennummer des verbundenen Gerätes automatisch erfasst)
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>freier Text</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|InfoStatus|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Status des Moduls
| + | |
− | : wird auf dem Display angezeigt
| + | |
− | | + | |
− | {{box|TestStatus|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Teststatus des Moduls
| + | |
− | : wird auf dem Display angezeigt
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Tooltip|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Text bei Verwendung von Tooltipps
| + | |
− | : Dieser wird angezeigt, wenn der Mauszeiger über das Modul bewegt wird
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>beliebiger Text</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AccessLevel|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Modulzugriffsrechte
| + | |
− | : steuert die Sichtbarkeit bzw. die Bedienungsrechte für dieses Modul
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>Always</tt> → immer sichtbar
| + | |
− | :: <tt>User</tt> → nur für 'User' sichtbar
| + | |
− | :: <tt>Service</tt> → nur für 'Service' sichtbar
| + | |
− | :: <tt>Admin</tt> → nur für 'Admin' sichtbar
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | ===== Einstellparameter - Moduldarstellung =====
| + | |
− | {{box|Type|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Modultyp
| + | |
− | : wird bei der graphischen Darstellung berücksichtigt
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>TC</tt> → Temperaturregler
| + | |
− | :: <tt>TI</tt> → Temperaturanzeige
| + | |
− | :: <tt>PC</tt> → Druckregler
| + | |
− | :: <tt>PI</tt> → Druckanzeige
| + | |
− | :: <tt>FC</tt> → Durchflussregler
| + | |
− | :: <tt>FI</tt> → Durchflussanzeige
| + | |
− | :: <tt>VC</tt> → horizontales Ventil
| + | |
− | :: <tt>V|C</tt> → vertikales Ventil
| + | |
− | :: <tt>etc.</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|SelfSourced|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Markiert das aktuelle Modul als Quelle
| + | |
− | : → erforderlicher Parameter für die Fließplandarstellung!
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>ein(true) | aus(false) </tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|DisplayHeight|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Höhe der einzelnen Display Werte
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>10 .. 200 [in Pixel]</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|DisplayModuleSize|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : obsolete
| + | |
− | | + | |
− | {{box|DisplayMacros|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Dieser Parameter aktiviert die Anzeige der Macro-Buttons auf dem Display des Moduls
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>ein(true) | aus(false)</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AlwaysVisible|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : obsolete
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>ein(true) | aus(false)</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|TopMost|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Wenn dieser Parameter aktiviert ist, dann wird das Modulfenster im geöffneten Zustand auf vorderster Anzeigenebene gehalten
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>ein(true) | aus(false)</tt>
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | ===== Einstellparameter - Schema, Allgemein =====
| + | |
− | {{box|Operating|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Schaltet den Arbeitsmodus ein bzw. aus
| + | |
− | : grundsätzliche Verwendung bei Reglern
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>ein(true) | aus(false)</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Command|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Modul- bzw. Gerätekommando
| + | |
− | : je nach Funktion des Moduls wird hier das zuletzt ausgeführte Kommando angezeigt bzw. kann hier manuell eingegeben werden
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Unit (Einheit)|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | :Bei Modulen mit Messwerten kann die dem Unit-Parameter die angezeigte Einheit eingestellt werden
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Raw (Rohwert)|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Rohwert
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Out (Power)|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Ausgangsleistung
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Set|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Sollwert
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>Sollwert bei Regelkreisen bzw. Sollwert von Messwerten bei Testabläufen (z.B. Lincheck)</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Source|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Bei Modulen / Geräten die einen 'Eingang' besitzen, z.B. Flowcontroller
| + | |
− | : hier wird über die 'Source' der Quellanschluss angegeben → erforderlich in der Gaszuordnung bei SGC-Synthesegascontrollern
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Target|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Bei Modulen/Geräte die mehrere 'Ausgänge' besitzen, z.B. Flowcontroller
| + | |
− | : Hier wird über 'Target' das Ausgangsventil gewählt
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | ==== Einstellparameter - Allgemeines Alarmmanagement ====
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Behavior|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Bestimmt das Verhalten im Alarmstatus
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>Aus</tt> → keine Aktion im Alarmstatus
| + | |
− | ::: Alarme/Warnungen innerhalb dieses Moduls werden ignoriert.
| + | |
− | :: <tt>Lokal</tt> → keine Aktion im Alarmstatus
| + | |
− | ::: Alarme/Warnungen innerhalb dieses Moduls werden nur angezeigt.
| + | |
− | :: <tt>Auto</tt> → Defaulteinstellung
| + | |
− | ::: Alarme werden verarbeitet und automatisch quittiert (zurückgesetzt), falls keine Alarmbedingung mehr vorliegt
| + | |
− | :: <tt>Alarm</tt> → wie Auto (für zukünftige Projekte)
| + | |
− | ::: (Auto wird obsolete; damit eine Unterscheidung zwischen Alarm und Warnung möglich wird)
| + | |
− | :: <tt>Warnung</tt> → Alarm wird als Warnung behandelt und automatisch quittiert (zurückgesetzt) falls keine Alarmbedingung mehr vorliegt
| + | |
− | :: <tt>Manuell</tt> → Alarme werden verarbeitet, müssen aber manuell quittiert (zurückgesetzt) werden falls keine Alarmbedingung mehr vorliegt
| + | |
− | :: <tt>Halt</tt> → Alarmbedingung; führt zum Aufruf des'Ready()' Macros und damit zum Abbruch aller laufenden Macros.
| + | |
− | :: <tt>Emergency</tt> → Alarmbedingung; führt zum Aufruf des 'Emergency()' Macros und damit zum Abbruch aller laufenden Macros.
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Inhibit|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Alarmrückhaltezeit → die Alarmbedienung muss die angegebene Zeit anstehen, damit diese zum Alarmsstatus führt
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>0.1 .. 100 [in Sekunden]</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AlertStatus|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Alarmanzeige für dieses Modul → aktiv/inaktiv
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AlertText|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Alarmtextanzeige → inkl. Aufistung aller fehlerbehafteter Untermodule
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AlertId|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Alarmkennung
| + | |
− | : diese wird für die Aufzeichnung bzw. für die Weitergabe an die übergeordnete HOST-Steuerung verwendet (z.B. AK Server)
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>Buchstaben, Zahlen und '_'</tt> (keine Leerzeichen bzw. Sonderzeichen!)
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AlertIdOffset|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | :Optionaler 'Alarm Id-Offset' in Verbindung mit der AK HOST Schnittstelle
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>fest eingestellt</tt>
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | ===== Sonderparameter - Messwert-Module (Sensoren, ...) =====
| + | |
− | | + | |
− | {{box|History|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Speichertiefe für die Messwerthistorie
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>0</tt> oder 0s → Historie deaktiviert
| + | |
− | :: <tt>10</tt>oder 10s → 10 Sekunden
| + | |
− | :: <tt>60m</tt> oder 60min → 60Minuten
| + | |
− | :: <tt>24h</tt> → 24 Stunden
| + | |
− | :: <tt>Default</tt> → 1h
| + | |
− | | + | |
− | {{box|T90|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Mittelwertbildung des Messwertes über die eingestellte Zeit
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>0 .. 100 [in Sekunden] </tt>
| + | |
− | :: (0=keine Mittelwertbildung)
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Min|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : unterer Messbereichsendwert → Verwendung bei graphischer Darstellung
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Max|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : oberere Messbereichsendwert → Verwendung bei graphischer Darstellung und als Messbereichsendwert für Berechnungen in speziellen Modulen (z.B. Endwert eines Flowcontrollers)
| + | |
− | | + | |
− | {{box|DecimalPlaces|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Anzahl der Nachkommastellen
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | ::0 .. 6
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AlertMin|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : unterer Alarmgrenzwert → wird einem bei gültigem Sollwert und gültigem absoluten und/oder relativem Schwellwert automatisch berechnet; andernfalls muss dieser Wert manuell angegeben werden
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt><gültige Zahl> → Grenzwert wird berücksichtigt</tt>
| + | |
− | :: <tt># → dieser Grenzwert wird nicht berücksichtigt</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AlertMax|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : oberer Alarmgrenzwert
| + | |
− | : wird einem bei gültigem Sollwert und gültigem absoluten und/oder relativem Schwellwert automatisch berechnet; andernfalls muss dieser Wert manuell angegeben werden
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt><gültige Zahl> → Grenzwert wird berücksichtigt</tt>
| + | |
− | :: <tt># → dieser Grenzwert wird nicht berücksichtigt</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AlertThreshold|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : absoluter Schwellwert → siehe [[#AlertMin]] bzw. [[#AlertMax]]
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt><gültige Zahl> → Grenzwert wird berücksichtigt</tt>
| + | |
− | :: <tt># → dieser Grenzwert wird nicht berücksichtigt</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AlertRelative|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : relativer Schwellwert → siehe AlertMin bzw. AlertMax
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt><gültige Zahl> → Grenzwert wird berücksichtigt</tt>
| + | |
− | :: <tt># → dieser Grenzwert wird nicht berücksichtigt</tt>
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | ===== Sonderparameter - Main/Hauptfenster =====
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:Xero_main_setup.png|800px|thumb|none|Abbildung: Menü: Setup]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | {{box|OperatinHours|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : aktuelle Betriebsstunden
| + | |
− | | + | |
− | {{box|StartPassword|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Passworteingabe bei XERO Start
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt><leer></tt> → keine Passworteingabe
| + | |
− | :: sonst das zu verwendende Passwort
| + | |
− | | + | |
− | {{box|RemoteService|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : obsolete
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>ein(true) | aus(false)</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|User|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Usermanagement, aktueller User
| + | |
− | | + | |
− | {{box|SamplingHours|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : aktuelle Betriebsstunden im Zustand Sample / Messen
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AutoRemote|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Zeitdauer bis das Automatisierungssystem automatischin den Zustand '' Logout' '' wechselt
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>0 oder <Zahl></tt> [in Sekunden]
| + | |
− | :: <tt>0</tt> = kein automatisches Logout, <tt>600</tt> = automatisches Logout nach 600 Sekunden
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Developer|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Entwicklermodus
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>ein(true) | aus(false) </tt>
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | 2.2 Einstellungen (Setup)
| + | |
− | | + | |
− | {{box|CleanTime|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : allgemeine Spülzeit
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>0 .. 600</tt> [in Sekunden]
| + | |
− | | + | |
− | {{box|NoFrame|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Hauptfenster mit / ohne Rahmen
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>mit(true) | ohne(false)</tt>
| + | |
− | | + | |
− | {{box|RamUsage|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : aktueller Speicherverbrauch der XERO Software
| + | |
− | | + | |
− | {{box|DefaultUser|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Name des Standard-Benutzers nach Softwarestart
| + | |
− | | + | |
− | {{box|BackgroundImage|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Dateiname des Hintergrundbildes
| + | |
− | | + | |
− | {{box|OfflineAlertId|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Generelle '' Alarm Id' '' für den Offine Zustand von Modulen in Verbindung mit der AK HOST-Schnittstelle
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>fest eingestellt</tt>
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Justierung (Adjust) ===
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:Xero_pmd_o2_adjust.png|800px|thumb|none|Abbildung: Menü: Setup]]
| + | |
− | | + | |
− | {{button|Config/Status|0}}
| + | |
− | : Zeigt den Mode des Devices und das Datum des letzten Abgleiches an.
| + | |
− | | + | |
− | {{button|Set Origin|0}}
| + | |
− | : Aktuelle Justierung (Offset, Verstärkung) als Grundjustierung speichern
| + | |
− | | + | |
− | {{button|Reset Origin|0}}
| + | |
− | : Aktuelle Justierung (Offset, Verstärkung) der gespeicherten Grundjustierung wiederherstellen
| + | |
− | | + | |
− | {{button|Clear Drift History|0}}
| + | |
− | : Drifthistorie löschen
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | ==== Justierparameter - Messwerte ====
| + | |
− | | + | |
− | {{box|RW Raw|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Rohmessert
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Korr.MW|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : korrigierter Messwert
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | ==== Justierparameter - Justierung in XERO ====
| + | |
− | | + | |
− | Die von der XERO berechneten und angewendeten Berechnungen auf den Rohmesswert (Raw)
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Offset|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : berechneter bzw. manuell justierter Offset
| + | |
− | | + | |
− | {{box|OffsetOrigin|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Offset der Grundjustierung
| + | |
− | | + | |
− | {{box|OffsetDrift|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Abweichung des aktuellen Offsets zum Offset der Grundjustierung
| + | |
− | | + | |
− | {{box|Gain|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : berechneter bzw. manuell justierter Verstärkungsfaktor
| + | |
− | | + | |
− | {{box|GainOrigin|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Verstärkungsfaktor der Grundjustierung
| + | |
− | | + | |
− | {{box|GainDrift|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Abweichung des aktuellen Verstärkungsfaktors zum Verstärkungsfaktor der Grundjustierung
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | ==== Justierparameter - Justierung extern 'Remote'-Gerät(Device) bzw. Analysator ====
| + | |
− | | + | |
− | Ermöglicht einen direkten Zugriff auf die Justierwerte innerhalb eines externen Gerätes (Device) bzw. Analysators.
| + | |
− | | + | |
− | {{box|OffsetDrift|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Abweichung des aktuellen Offsets zum Offset der Grundjustierung
| + | |
− | | + | |
− | {{box|SpanDrift|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Abweichung des aktuellen Verstärkungsfaktors zum Verstärkungsfaktor der Grundjustierung
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AdjustMode|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Justiermodus
| + | |
− | : <u>Einstellbereich:</u>
| + | |
− | :: <tt>XERO</tt> → Justierung in der XERO Software
| + | |
− | :: <tt>Device</tt> → Justierung extern im 'Remote'-Gerät (Device)
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AdjustZero|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Bit für externe Steuerung der Nullpunkt Justierung
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AdjustSpan|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Bit für externe Steuerung der Endpunkt Justierung
| + | |
− | | + | |
− | {{box|AdjustAlert|#000000|#CCCCCC|0}}
| + | |
− | : Alarmbit → zeigt den Alarm der Gerätejustierung an
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Macroansicht ===
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:Xero_pmd_o2_macro.png|800px|thumb|none|Abbildung: Macro]]
| + | |
− | | + | |
− | Siehe generelle Beschreibung zum [[Macroeditor]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | ;Makrosteuerung/Abbildung12
| + | |
− | | + | |
− | ;Menüauswahl/Abbildung12
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | </div>
| + | |